NÖ Radiofrühschoppen!
Stadtkapelle Krems live on air!
Aufg´spielt wurde am Sonntag, den 20. Juli bei WINZER KREMS! Anlässlich “20 Jahre Weinerlebnis” und der Fertigstellung des neuen 270° Erlebnisfilms veranstaltete die Winzer Krems einen "Radio Niederösterreich Frühschoppen" in der Sandgrube 13. Die Stadtkapelle Krems war sehr stolz darauf gemeinsam mit den “Kamptal Krainern” die musikalische Umrahmung übernehmen zu dürfen.
Mein Heimatland - Marsch
Märchenwalzer
Tondovi-Polka
Bericht der NÖN.at von Martin Kalchhauser am 21.07.2025:
Das 20-jährige Bestandsjubiläum der Weinerlebniswelt „wein.sinn“ der Winzer Krems war Anlass für einen Frühschoppen aus der Winzer Krems.
Ein überaus sympathisches akustisches Bild der Winzer Krems, der Erlebniswelt an ihrem Standort und der Kremser Winzer zeichnete der österreichweit übertragene Frühschoppen des Landesstudios NÖ, den Birgit Perl moderierte.
Schon 500.000 Gäste erlebten wein.sinn
Zur Live-Musik der Kamptal Krainer und der Stadtkapelle Krems unterhielten sich über 400 Gäste live und vermittelten den Radiohörern ein tolles Stimmungsbild. An die Entstehung des Angebots „wein.sinn“ erinnerte sich Winzer-Geschäftsführer Ludwig Holzer. „Es war ein Meilenstein, bei uns den Wein mit allen Sinnen erlebbar zu machen.“ Bereits 500.000 seien seit 2005 in den Genuss dieses Erlebnisses gekommen.
Viele Winzerhände, so Holzer, helfen in Krems zusammen. 600 Mitglieder schreiben Erfolgsgeschichte mit dem Unternehmen, das rund 50 Prozent Exportquote hat und in 30 Länder liefert. Obmann Florian Stöger - als Musiker der Stadtkapelle in Doppelfunktion mit dabei, gab seiner Freude über den Erfolg der Genossenschaft Ausdruck und erwähnte, dass derzeit rund 30.000 Besucher pro Jahr in die Sandgrube 13 kommen.
Ohne Noten, aber manchmal für Banknoten
Die Gruppe Kamptal Krainer stellte Hannes Rauscher vor. Der ehemalige Direktor der Raiffeisenbank Langenlois hat große Bekanntheit errungen, weil er 2024 mit der Trompete im Gepäck den gesamten Jakobsweg gegangen ist und weithin als der Pilger mit der Trompete bekannt wurde. „Wir bestehen auch seit 20 Jahren, spielen alles ohne Noten - nur manchmal für Banknoten für den guten Zweck“; erwähnte Rauscher, dass die Kamptal Krainer auch für Benefizanliegen im Einsatz seien.
Sympathische Interviewpartner im Radio
Regisseur Andreas Leitner bekam Gelegenheit, die Besonderheit des seit Kurzem im wein.sinn gezeigten neuen Films über den Ablauf des Winzer-Jahres vorzustellen. Er machte mit der Beschreibung Lust auf einen Besuch in der Sandgrube 13. Dies tat auch Natascha Müller, die als Guide die Gäste der Winzer Krems - unter ihnen viele Kreuzfahrt-Touristen aus aller Welt - durch die Schau begleitet. Sympathisch kam nicht zuletzt auch Winzerin Bettina Steurer aus Grunddorf zu Wort.
Die erfolgreiche Jugendarbeit der Stadtkapelle Krems stellte Kapellmeister Peter A. Surböck in den Mittelpunkt seines Statements: „Wir bieten jungen Menschen nicht nur die Gelegenheit zu musizieren, sondern auch ein zweites Zuhause.“ Ausführlich getestet wurden von den Gästen des Frühschoppens nicht nur die hochwertigen Produkte der Kremser Winzer. Für den kulinarischen Rahmen sorgte in gewohnt professioneller Manier Gastrotainer Harald „Harry“ Schindlegger.