Sommerkonzert der Stadtkapelle Krems

Moderne Blasmusik im Musikpavillon

Stadtkapelle Krems rockt im Stadtpark 

Rock, Pop, Blasmusik war das Motto unseres diesjährigen Sommerkonzerts am Fr., 4. Juli 2025 im traumhaften Ambiente des Kremser Stadtparks (Musikpavillon). Dieses Mal bekamen die Besucher musikalische Leckerbissen von den Beatles, Josh, Steppenwolf, Sting und vielen anderen geboten. Während der ganzen Veranstaltung konnten die verschiedensten Weine unserer Winzer und andere kulinarischen Köstlichkeiten genossen werden. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die unser Konzert wieder zu einem Highlight des Jahres machten.

>> Fotogalerie

Bericht der NÖN vom 07.07.2025

Die Premiere des Stücks „A gmiatliche Kutschenfahrt“ des Rohrendorfer Komponisten Walter Schwanzer war eines der Highlights des Sommerkonzerts der Stadtkapelle Krems.
Das traditionelle Sommerkonzert der Kremser Stadtkapelle im Musikpavillon des Stadtparks empfing die Besucher mit prächtigem Sommerwetter.

„Haben offenbar ein ,Schönwetter-Abo!“
Kapellmeister Peter Surböck zeigte sich darüber wenig erstaunt: „Wir veranstalten dieses Konzert jetzt seit 15 Jahren und haben offenbar ein Schönwetter-Abo gepachtet - noch nie hat es unser Konzert verregnet.“ Er begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter die Stadträte Günter Herz, Helmut Mayer und Werner Stöberl sowie die Gemeinderätinnen Hannelore Rohrhofer, Elfie Kreitner und Edith Gruber.

Jungmusiker hatten wieder den Vortritt
Als „Vorband“ startete bereits zum dritten Mal die Jugendkapelle in den musikalischen Sommerabend und brachte das Publikum in Stimmung und gemäß ihrem heurigen Motto „Rock, Pop & Blasmusik“ übernahm dann die Stadtkapelle mit fetzigen Rhythmen aus modernen Genres und traditionellen Stücken aus der Blasmusik das Kommando.

Überraschung: Fiaker-Gespann im Stadtpark
Für eine ganz besondere Überraschung sorgte der unerwartete Besuch eines Fiaker-Gespanns neben dem Pavillon. Schnell lüftete der Kapellmeister das Geheimnis - Walter Schwanzer, seit Jahren der Hauskomponist der Kapelle, widmete seine neueste Komposition „A gmiatliche Kutschenfahrt“ seinen Nachbarn, den Kremser Fiakern Thomas und Michael Wolf.

Kutscher lauschten Premiere „ihres“ Stücks
Diese ließen es sich nicht nehmen, persönlich bei der Uraufführung des Stücks mit ihrer Kutsche vorbeizukommen und die Partitur des ihnen gewidmeten Stücks vor Ort in Empfang zu nehmen. Nachdem sie „ihrem“ Stück zum ersten Mal gelauscht hatten, verließen sie den Park wieder, da die geballte Klangkraft der Stadtkapelle die Pferde doch etwas nervös machte.

Das Publikum hingegen genoss bis in die späten Abendstunden die klangkräftigen Darbietungen, und gestärkt durch schmackhafte Bratwürstel vom Grill und beschwingt von regionalen Weinen ließen sich sogar einige Besucher zu einem Tänzchen vor dem Musikpavillon hinreißen.